LEGO® / Raspberry Pi Projekt
Hiermit hat alles gestartet. 2012 habe ich von einem Projekt aus England gehört, das einen Mini-Computer für 35$ produzieren will. Der im Vergleich zu üblichen Personal Computern sehr einfach aufgebaute Rechner wurde von der Stiftung mit dem Ziel entwickelt, jungen Menschen den Erwerb von Programmier- und Hardware-Kenntnissen zu erleichtern. Da dachte ich mir: Den muss ich mir holen. Nach vielen Monaten hielt ich den Raspberry Pi 1 dann in meinen Händen und das Projekt ging los. Doch was mache ich nun damit. Mit nur sehr wenigen Wissen im Elektronikbereich und auch nur bescheidenen Erfahrungen mit Linux ging es erst mal daran den Pi zum Laufen zu bringen. Nachdem das dann alles getan war viel mir ein, das ich ja noch einiges an Lego® im Speicher hatte. Hieraus könnte man doch einen fahrbaren Untersatz bauen, den ich mit dem Pi dann steuern kann. Gesagt, getan, doch wie und welches Fahrzeug baue ich? Da habe ich von der Firma Agria-Werke GmbH die neu entwickelte agria 9600 erinnert. Ideal für mein Projekt. Das mit Elektromotoren angetriebene Raupenfahrwerk wäre der perfekte Untersatz. Sofort ging es in den Speicher und der Bau ging los. Zunächst mit wenig Erfolg wurde es immer besser. Folgende Sensoren haben es dann Jahre später in den fahrenden Roboter geschafft:
Raspberry Pi Zero W
Raspberry Pi Kamera
2 x LEGO® M-Motoren
Motorcontroller L298N
Gyroskop MPU-6050
Temperatursensor DHT22
Audio Amplifier MAX98357A mit Lautsprecher
GPS
Bewegungsmelder HC-SR501
3 x Abstandsmessung HC-SR04
9V Akku und USB-Powerbank für die Stromversorgung
und jede Menge LEDs und Kabel
Den Rest seht Ihr hier:



